Slide 1
PROGRAMM 2025

Wir freuen uns auf ein tolles und spannendes Programm 2025 Rund um St. Petri in Hüsten. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

WAS FINDET STATT?

Freitag, 16.06.2023

Wann?TitelWer?
11.45 - 12.30 UhrZwei Urgesteine der Energieberatung Arnsberg und ihre Sicht zur Energie- und
Wärmewende
250. Energiestammtisch
(Verbraucherzentrale NRW)
12.30 - 13.00 UhrZukunft gestalten heisst Verantwortung teilen: Partnerschaft Arnsberg - MorogoroSarah Fischer (Stadt Arnsberg)
13.00 - 13.30Spuren in der Stadt - Wenn Bürger:innen Umwelt erforschenLea Schowe, Lars Dünnebacke (Stadt Arnsberg)
13.30 - 14.00 UhrDemokratie-Fitness -Fairplay für den AlltagRobert Wagner (Eine-Welt-Netz NRW)
14.00 - 14.30 UhrCycling Cities - die schönsten Fahrradstädte EuropasIngwar Perowanowitsch (Journalist / Vortragsredner)

Samstag, 17.06.2023

Wann?Was?Wer?Wo?
11.00 UhrEröffnungBürgermeister
Ralf Paul Bittner
Hauptbühne
11.15 - 12.00 UhrUrkundenverleihung Lokale KlimamacherHauptbühne
11.30 - 12.30 UhrUrkundenverleihung StadtradelnHauptbühne
12.30 - 13.00Live-MusikSchüler:innen Musikschule NeheimKleine Bühne
13.30 - 14.00Pop-Musik für die ganze FamilieLottis WeltKleine Bühne
14.30 - 15.30Kinder- und FamilienkonzertHerr H.Hauptbühne
18.00 - 22.00Outdoor Worshipcafé
Live-Musik in gemütlicher Bistro-Atmosphäre
Im Rahmen vom Turmfest St. Petri, EverlastingKleine Bühne

Vorträge

Wann?Was?Wer?Wo?SDG
11.30 - 12.00„Arnsberg und Morogoro
(Tansania): Globale
Herausforderung und
gemeinsame Ziele”
Sarah Fischer
(Stadt Arnsberg)
Strohditorium 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion), 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele)
12.15 - 12.45„Unverpackt einkaufen
leicht gemacht“
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Lara Diers
(Theo Tütenlos,
Unverpackt-Laden Werl)
Strohditorium12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion)
13.00 - 14.00„Stecker Solargeräte:
Technik, Anwendung,
rechtliche Vorgaben“
Carsten Peters  
(Verbraucherzentrale NRW, Energieberatung Arnsberg)
Strohditorium7 (Bezahlbare und saubere Energie), 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz)
14.00 - 15.00„Weltuntergang fällt aus”
Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken, und was jetzt zu tun ist.
Jan Hegenberg 
(Blogger und Buchautor)
Strohditorium7 (Bezahlbare und saubere Energie), 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz)
15.00 - 15.30„Nationalpark Arnsberger Wald“ mit anschließender DiskussionUli Cordes
(Gruppeninitiative
Nationalp. Arnsbg. Wald)
Strohditorium13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), 15 (Leben an Land)

Workshops / Mitmachaktionen

Wann?Was?Wer?Wo?SDG
11.00 - 17.00 UhrMitmachaktionen:
SDG-Rad, Quiz zu den
Nachhaltigkeitszielen 
Umweltmobil LIZWorkshop-Bereich
11.00 - 17.00 UhrGewürzsalzworkshopsWestfälische Salzwelten
Bad Sassendorf
Workshop-Bereich2 (Kein Hunger)
11.00 - 17.00 UhrUpcycling mit Tetrapacks, Ökologischer FußabdruckClaudia Eckhoff, Eine-Welt-RegionalpromotorinWorkshop-Bereich12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion)
11.00 - 17.00 UhrSolarmännchen bauenVerbraucherz. NRW, Energieberatung ArnsbergWorkshop-Bereich7 (Bezahlbare und saubere Energie)
13 (Massnahmen zum Klimaschutz)
11.00 - 17.00 UhrNatur mit allen Sinnen erfahrenBNE-Regionalzentrum HSK | Sauerländischer Gebirgsverein e.V.Workshop-Bereich4 (Hochwertige Bildung), 15 (Leben an Land)
11.00 - 17.00 UhrFLOWERPOWER – Wir stellen buntes Blütensalz und Blütenhonig herKräuterwerkstatt
Anke Schneidewind
Workshop-Bereich2 (Kein Hunger)
13.00 und 15.00 UhrSTREETFOOD - Wildkrautführung in der StadtKräuterwerkstatt
Anke Schneidewind
Workshop-Bereich2 (Kein Hunger)

Kulturprogramm

Wann?Was?Wer?Wo?SDG
12.00 UhrTheaterstück: Matilda und das Konzert der BienenSusanne Köhler mit Voßwinkeler KinderBühne
14.00 UhrTheater im öffentlichen Raum: “Das Leben des Diogenes. Alles für die Tonne.”Peter TrabnerDas grüne Sofa
16.00 UhrLive in Concert: Jan Plewka & Marco Schmedtje - “Between the 80’s”Jan Plewka und Marco SchmedtjeBühne

KONTAKT

Stadt Arnsberg | Referat für nachhaltige Entwicklung

Telefon

+49 (0) 2932/201-2030

WICHTIGE SEITEN

Datenschutz | Impressum