3. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival 2020
SCHLABBERKAPPES digital
Die Stadt Arnsberg unterstützt die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). So findet nun zusammen mit den Partnern Verbraucherzentrale NRW, BUND Arnsberg, Volkshochschule Arnsberg/Sundern, Stadtsportverband Arnsberg sowie der Waldakademie Voßwinkel heute am 26. September 2020 das 3. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival SCHLABBERKAPPES digital statt.

3. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival 2020
SCHLABBERKAPPES Digital
Die Stadt Arnsberg unterstützt die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs). So findet nun zusammen mit den Partnern Verbraucherzentrale NRW, BUND Arnsberg, Volkshochschule Arnsberg/Sundern, Stadtsportverband Arnsberg sowie der Waldakademie Voßwinkel heute am 26. September 2020 das 3. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival SCHLABBERKAPPES digital statt.

Markstände digitalisiert: Nachhaltige Projekte, Initiativen, NGOs und Anbieter von fairen, regionalen und ökologischen Produkten aus Arnsberg und der Region
Online-Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen wie Energie & Klimaschutz, Open Source und Nachhaltigkeit im Alltag
(z.B. zu Fair Fashion oder plastikfreier Alltag)
Auch die Festivalbühne geht online. Wir freuen uns sehr, das erste Reggae-Konzert auf dem Tiggeshof: In Ainkhausen werden ab 17:45 Uhr Uwe Banton & Andrew Murphy, Urgesteine der deutschen Roots-Reggae-Szene, in einem Special zum #Schlabberkappes zu sehen sein.



Warum eigentlich „Schlabberkappes“?
Im westfälischen Begriff „Schlabberkappes“ finden sich die Zielsetzungen des Festivals wieder: „Etwas schlabbern“ im Sinne nachhaltiger Ernährung und eines nachhaltigeren Lebensstils. Insbesondere im Hinblick auf lokale, faire Lebensmittel und Produkte. Der „Kappes“ im sprichwörtlichen Sinne steht für dass „unsinnige, sinnfreie“. Für was Visionen ja oftmals (fälschlicherweise) gehalten werden.
Die Globalen Nachhaltigkeitsziele
Um die Welt nachhaltiger zu gestalten, haben alle Länder der Vereinten Nationen sich 17 Ziele gesetzt. Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss von 193 Ländern der Erde. Diese sind in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ festgehalten. Diese Nachhaltigkeitsziele werden auch „Sustainable Development Goals“ genannt. Diese Ziele sollen bis 2030 von allen Ländern erreicht werden. Sie sind unteilbar und bedingen einander. Diese SDGs betrachten besonders benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Die Welt soll dadurch gerechter, gesünder, friedlicher und sozialer gestaltet werden.
Die SDGs umfassen alle 3 Dimensionen von Nachhaltigkeit: Soziales, Wirtschaft und Umwelt. Dabei geht es um fünf Botschaften: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
Alle Menschen sollen in der Lage sein, in einer sozial gerechten Welt zu leben. Sie sollen gute Bildung erlangen können. Und sie sollen menschenwürdige Arbeit haben.
Hier sieht man alle 17 Ziele:

Keine Armut

Kein Hunger

Gesundheit und Wohlergehen

Hochwertige Bildung

Geschlechtergleichheit

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Bezahlbare und saubere Energie

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftsraum

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Weniger Ungleichheit

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Massnahmen zum Klimaschutz

Leben unter Wasser

Leben an Land

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Mehr Informationen gibt es auf www.17ziele.de

Nachhaltig
Auch diese Webseite wird nachhaltig gehostet

Fair
alle Workshops und Informationen werden heute kostenlos zur Verfügung gestellt

regional
Alle Teilnehmer kommen aus der nahen Umgebung


Markt DER MÖGLICHKEITEN

Strohditorium

FestivalBühne
Stimmen aus 2019
